Notstromversorgung
STROMAGGREGAT FÜR DEN NOTFALL Stand-alone-Aggregate
Standalone-Aggregate sind leicht aufzustellen, um ein Haus/Wohnung mit Notstrom zu versorgen. Diese sind mobil und stellen die elektrische Energie über eine oder mehrere integrierte Steckdosen zur Verfügung. Kommt es zu einem Stromausfall, können Verbraucher damit zumindest einzelne Geräte betreiben.
ab 300,00EUR gibt es solche Geräte
Ein paar Punkte über die man sich im voraus Gedanken machen sollte bevor man sich ein Notstromaggregat zulegt.
Notversorgung definierenWelche Geräte und Anlagen benötigen bei einem Stromausfall unbedingt elektrische Energie, auf welche kann man getrost verzichten? Ist USV-Notstrom erforderlich?
Infrastruktur ermittelnWie kommt der Strom im Notfall zu den entsprechenden Geräten? Ersetzt ein Generator das öffentliche Stromnetz komplett oder gibt es einen eigenen Stromkreis zur Notstromversorgung im Haus?
Energiebedarf bestimmenWelche Spannung ist erforderlich und wie viel Strom benötigen die im Notfall zu versorgenden Geräte? Wie hoch sind die entsprechenden Anlaufströme und wie lassen sich diese eventuell reduzieren?
Planung der AnlageWie ist die Notstromversorgung aufgebaut. Welche Geräte und Brennstoffe kommen zum Einsatz? Wo ist der Generator untergebracht?
Installation und WartungWer installiert die Technik im Haus und welche Wartungsintervalle sowie -arbeiten sind erforderlich?
Die erforderliche Leistung der Notstromversorgung im Haus berechnen
Neben der Spannung kommt es auch darauf an, dass die Notstromversorgung ausreichend Leistung zur Verfügung stellt. Entscheidend sind dabei die bei einem Stromausfall zu versorgenden Geräte und deren Anschlusswerte. Um die nötige Leistung berechnen zu können, sind alle elektrischen Verbraucher aufzuführen, die mit Notstrom versorgt werden sollen.
Benzin oder Diesel?
Notstromversorgung mit DieselVorteile:
- größere Generatoren
- geringere Brennstoffkosten
- robuster in der Ausführung
- großer Leistungsbereich
Nachteile:
- höherer Anschaffungspreis
- laut und unruhiger im Betrieb
- Brennstoffe altern und sind regelmäßig zu tauschen
Notstromversorgung mit Benzin
- Gräte sind meist kompakt
- günstig in der Anschaffung
- niedriger Verbrauch
- laufruhig und leiser
Nachteile:
- höhere Brennstoffpreise
- begrenzte Leistung
- Brennstoffe altern und sind regelmäßig zu tauschen