VORSORGE FÜR DEN NOTFALL
Warum sollte ich vorsorgen?
Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über Katastrophen und größere Schadensereignisse in den vielfältigen Medien lesen und nehmen die Bilder von Zerstörung und Leid wahr. Dabei gibt es nicht nur die großen Katastrophen, die ganze Landstriche für lange Zeit betreffen.Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm, in der Folge ein Stromausfall oder ein Hausbrand können für jedes Individuum, jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gilt. Nehmen Sie sich die Zeit, über Ihre persönliche Notfallplanung nachzudenken.Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Wenn es brennt, müssen Sie sofort reagieren. Wenn Sie und Ihre Familie evakuiert werden müssen, können Sie nicht erst beginnen, Ihr Notgepäck zu packen. Wenn der Strom für Tage ausfällt, sollten Sie einen Notvorrat im Haus haben.
Es gibt verschiedene Notsituationen, in denen ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken hilfreich ist. Aber auch im Alltag können Sie von einem Vorrat profitieren!
Bild: GettyImages/Gulcin-Ragiboglu
Denken Sie über Ihre Persönliche Notfallvorsorge nach!
Wie gestalte ich meine Persönliche Notfallvorsorge?
Planen Sie gemeinsam! Setzen Sie sich mit Ihrer Familie zusammen und überlegen Sie Folgendes:
- Wie gefährdet sind meine Familie und ich? Ist der Wohnort z.B. in einem Gebiet mit Hochwassergefahr?
- Besprechen Sie Fluchtwege, Treffpunkte und Ihre Erreichbarkeiten, vielleicht sind im Falle einer Katastrophe nicht alle Familienmitglieder zu Hause.
- Lesen Sie unseren Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen.
- Schaffen Sie einen Notvorrat an und stellen Sie eine Dokumentenmappe sowie einen Notfallrucksack zusammen. Überlegen Sie gemeinsam, welche weiteren Vorkehrungen und Empfehlungen aus dem Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen für Sie wichtig sind.
Den Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen kann auch bei uns per Post angefordert werden. KLICK HIER oder per Download als PDF Datei.
Bild: when all else fails
Ein paar wichtige Dinge für den Notvorrat | Notfall
- Wasser / Getränke
- Lebensmittel | Konserven
- Taschenlampen inkl. Reservebatterien
- Kerzen | Feuerzeuge
- Medikamente | Schmerzmittel | vom Arzt verordnete Medikamente |
- Hygieneartikel | Verbandskasten
- Batteriebetriebenes Radio [Kurbelradio]
- Batteriebetriebenes Funkgerät, um mit anderen in Verbindung zu bleiben
- Leere Wasserbehälter | Eimer | Wasserschlauch
- wichtige Dokumente
Für den Notfall vorsorgen - Eigenversorgungsfähigkeit
Diese Eigenversorgungsfähigkeit kann man nicht kaufen. Man kann sie sich nur durch gezielte Vorsorgemaßnahmen aneignen. Es ist nicht mit einer einmaligen Anschaffung von ein paar Vorräten, einer Taschenlampe und eines Batterieradios getan. Eigenversorgung muss zu einem laufenden und wachsendem Prozess werden. Ein umdenken im Konsumverhalten ist nicht nur hilfreich sondern nahezu unumgänglich. Die Möglichkeiten dazu sind im ländlichen Bereich sicher sehr viel einfacher und vielfältiger als im städtischen Bereich oder in Gegenden mit hoher Bevölkerungsdichte. Je mehr Menschen sich in Krisenfällen ganz oder teilweise selbst versorgen können, umso einfacher wird es für die Behörden den Rest der Bevölkerung not zu versorgen und die öffentliche Sicherheit aufrecht zu erhalten.
Tipps für verschiedene Notsituationen
- Vorsorge für den Stromausfall | Blackout
- Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser
- Vorsorge und Verhalten bei Unwetter
- Vorsorge und Verhalten bei Feuer
- Verhalten bei Gefahrstoff-Freisetzung
- Weitere Gefahrensituationen
Hier gibt es aktuelle Warnungen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Bitte auf das Bild klicken
Die Verlinkten Inhalte werden vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Verfügung gestellt. Beim anklicken der jeweiligen Bilder verlassen Sie die Webseite von "when all else fails" und werden weitergeleitet zur Webseite vom Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Vorsorge - Essen & Trinken |
Vorsorge - Wichtige Medikamente |
Vorsorge - Wichtige Dokumente |
Vorsorge - Informiert bleiben |
Vorsorge - Notgepäck |
Vorsorge - Hygiene Artikel |
Vorsorge - persönliche Scheckliste |
Vorsorge - am Haus |